Die Fern- und Großkaufleute, in den Seligenstädter Gäste- oder Löffelbüchern „edler Hansenstand“ genannt, unterschieden sich deutlich von lokalen Händlern und grenzten sich auch gegen fremde Handeltreibende ab.
↧