Max Schuster zog 1932 mit seiner Frau Erna nach Seligenstadt, um sich dort eine Existenz als Bäcker aufzubauen. Im folgenden Jahr wurde Sohn Ernst geboren. Vom ersten Nazi-Boykott am 1. April 1933 bemerkte die jüdische Familie noch wenig.
↧