Delp-Schule: Prüfauftrag Dachbegrünung und Fotovoltaik
Weil Architekt Thomas Grüninger (Darmstadt) im Fachausschuss sowohl Dachbegrünung als auch Fotovoltaik-Bestückung für durchaus machbar hielt, soll das ursprünglich konservativ angelegte Neubauvorhaben...
View ArticleVordringlichere Aufgaben: Überblick über unerledigte Parlamentsbeschlüsse
In Hochzeiten der politischen Auseinandersetzungen in Seligenstadt echauffierte sich vor allem der Grünen-Stadtverordnete Peter Störk vor einigen Jahren regelmäßig über mehr als sechs Dutzend...
View ArticleCountdown läuft: AK Kaufmannzug startet in Augsburg
Der Countdown für ein weiteres Abenteuer der Seligenstädter Kaufmannszug-Großfamilie hat begonnen.
View ArticleSo fühlen sich Menschen mit Migrationsgeschichte
Seligenstadt – Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Fragen, die vielen Menschen mit Migrationshintergrund durch den Kopf schwirren.
View ArticleGeleitsmahl der Ordensbruderschaft: Freundschaft braucht Vertrauen
Wer Hörsteiner Abtsberg einmal aus einem schweren Geleitslöffel durch den Schlund rinnen ließ, der trägt ein Stück der seligen Stadt in seine Welt.
View ArticleWie die Stadt ihre Klimaschutz-Ziele mit der EVO besser angehen könnte
Als es vor einigen Jahren monatelang um eine gemeinsame Strom-GmbH ging, da endete der Flirt der Stadt mit der Energieversorgung Offenbach (EVO) nach dem Machtwechsel in Seligenstadt recht unromantisch...
View ArticleGewerbegebiet Südlich der Dudenhöfer Straße: Erschließung kostet 2,3 Millionen
Im 19,3 Hektar großen Seligenstädter Gewerbegebiet Südlich der Dudenhöfer Straße beginnen am heutigen Mittwoch die Erschließungsarbeiten eines weiteren Bauabschnitts.
View ArticleStadt baut Betreuung aus: Richtfest bei Burg Wirbelwind
Ein weiteres Mosaiksteinchen im Bemühen der Stadt Seligenstadt, ihr Betreuungsangebot sukzessive weiter auszubauen: Beim Bauvorhaben Erweiterung der Krippe Burg Wirbelwind gab es das Richtfest zu feiern.
View ArticleDr. Ingrid Firner blickt für Festschrift zum Geleitsfest auf 1919 zurück
Karl Rettinger war Kunstmaler und Gastwirt. Im dritten und letzten Band der „Seligenstädter Löffelbücher“, die die Historikerin Dr. Ingrid Firner überarbeitet hat, kommt er ausführlich zu Wort und...
View ArticleQuo vadis Hans-Memling-Schule?
Wird die Hans-Memling-Schule ein Kulturzentrum? Entscheidung fällt im Juni.
View ArticleHainburger Markt mit rund 100 Ständen am Wochenende
Der 41. Hainburger Markt lockt mit vielen Ständen aus Handel, Dienstleistung und Gewerbe.
View ArticleAbschieds-Interview mit Seligenstadts Polizeichef Rösch
Er war das Gesicht der Polizei in Seligenstadt. Nach sechs Jahren verlässt Dienststellenleiter Josef Michael Rösch die Einhardstadt. Im Gespräch mit der OP zieht der Hauptkommissar Bilanz.
View ArticleEuropawahl 2019: Grüne jubeln in Offenbach und Region
Union und SPD erleben bei der Europawahl ein historisches Desaster und verlieren Millionen Wähler an die Grünen. Diese dominieren unter anderem in Offenbach, Frankfurt, Darmstadt, Neu-Isenburg,...
View ArticleEinhard-Gesellschaft übergibt historische Leichenpredigten an Haus...
Sechs umfangreiche Personalschriften aus den Jahren 1788 bis 1913 gingen dieser Tage auf Schloss Fürstenau an das Familienarchiv Erbach-Fürstenau über. Fast zwei Jahrzehnte lagerten die wertvollen...
View ArticleSeligenstädter veruntreut 282.500 Euro - sogar Stiftung Warentest warnte
Ein 52-Jähriger veruntreute 2011 insgesamt 282.500 Euro, um letztlich vergeblich Löcher zweier vom Bankrott bedrohter Firmen zu stopfen. Sogar Stiftung Warentest warnte.
View ArticleSeligenstädter Troß startet in Augsburg
Vor dem Start des Kaufmannszugs am heutigen Samstag in Augsburg stehen die Macher des Spektakels vor einer logistischen Herausforderung.
View ArticleExplosion der „Daddel-Steuer“: Kommunen profitieren von Spielhallen
Die Einnahmen bei den Kommunalsteuern eines Haushalts zählen zum „Kleinvieh“, das zwar auch Mist macht, sind aber angesichts von Einkommen- und Gewerbesteuer oder Grundsteuer B, alles Millionenbeträge,...
View ArticleMonstranz mit Reliquiensplittern der Heiligen Marcellinus und Petrus für...
Viele Gläubige und Pilgergruppen aus der ganzen Region waren dabei, als am Sonntag in Seligenstadt ein neues Kapital in der Verehrung der beiden Heiligen Marcellinus und Petrus aufgeschlagen wurde.
View ArticleGrünanlage Bleiche: „Speisekammer“ in Form einer Blumenwiese
Viele Insekten finden immer weniger Nistplätze. Schuld daran ist der Eingriff des Menschen in die Natur: Nachverdichtung, Straßenbau und die Umwandlung von Grünland in Ackerbau rauben den nützlichen...
View ArticleLetzte Chance für Glasfaser in Klein-Welzheim
Klein-Welzheim – Zehn Wochen hat die Nachfragebündelung in Klein-Welzheim gedauert: Wie die Deutsche Glasfaser mitteilt, sind zum Stichtag am 3. Juni die benötigten 40 Prozent für den Glasfaserausbau...
View Article